Die Rhipsalis mauritiana, auch als Mistelkaktus bekannt, stammt ursprünglich aus Mauretanien. Hier wächst die Pflanze in den warmen, feuchten Dschungeln, wo sie sich durch epiphytische (auf anderen Pflanzen wachsende) Eigenschaften an die Umstände anpasst.
Diese einzigartige Pflanze zeichnet sich durch ihre hängende Wuchsform mit unzähligen dünnen Zweigen aus, die in kleinen, kugelförmigen grünen Blättern enden. Im Gegensatz zu den meisten Kakteen hat die Rhipsalis mauritiana keine Stacheln, sondern weiche, hakenförmige Härchen. In der Blütezeit produziert diese Pflanze kleine, weiße oder hellgelbe Blüten, gefolgt von kleinen, roten Früchten.
Die Rhipsalis mauritiana benötigt einen hellen Platz, verträgt aber kein direktes Sonnenlicht. Wie andere Kakteen ist sie gut gegen Trockenheit gewappnet und benötigt nur spärlich Wasser. Da die Pflanze epiphytische Eigenschaften hat, benötigt sie einen lockeren, luftigen Boden, der Wasser gut durchlässt - sie wird in kompakten, schweren Böden nicht gut gedeihen. Die Pflanze ist gegen kühlere Temperaturen bis zu 10 Grad Celsius beständig, obwohl sie wärmere Bedingungen bevorzugt.
Weiterführende Links zu "Rhipsalis mauretiana Ampel"