Phoenix dactylifera - Dattelpalme

Phoenix dactylifera - Dattelpalme
1.299,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 6 - 14 Arbeitstage

Höhe:

  • TP1078993
  • Spedition

 
Die Phoenix dactylifera, besser bekannt als Dattelpalme, ist heimisch im Persischen Golf, wo... mehr
Produktinformationen "Phoenix dactylifera - Dattelpalme"

Die Phoenix dactylifera, besser bekannt als Dattelpalme, ist heimisch im Persischen Golf, wo sie in freier Wildbahn vorkommt und auch angebaut wird. Diese Palme ist bereits seit Tausenden von Jahren domestiziert und wird hauptsächlich in trockenen Regionen wie Nordafrika und dem Nahen Osten angebaut. Hier wird der Baum für seine Früchte, die Datteln, geschätzt, die bereits seit dem alten Ägypten konsumiert werden.

Die Phoenix dactylifera ist ein majestätischer Baum, der eine Höhe von 15 bis 25 Meter erreichen kann. Charakteristisch für diesen Baum sind seine langen, spitzen, graugrünen Blätter, die bis zu 3 Meter wachsen können und eine Krone um den Stamm bilden. Die Dattelpalme blüht mit gelblichen Blüten, die in Trauben hängen und sich zu den bekannten Datteln entwickeln, die wiederum braun oder gelb werden, wenn sie reif sind.

Die Phoenix dactylifera benötigt Sonnenlicht und ein warmes Klima, um gut zu wachsen. Sie ist eine dürretolerante Pflanze, was bedeutet, dass sie in trockenen, sandigen Böden mit wenig Wasser überleben kann. Für ein optimales Wachstum und Fruchtbildung ist jedoch eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. Die Dattelpalme ist nicht wählerisch, was den Bodentyp angeht, zeigt jedoch die beste Leistung in tiefen, gut drainierten Böden.

Weiterführende Links zu "Phoenix dactylifera - Dattelpalme"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für den Artikel "Phoenix dactylifera - Dattelpalme"
Artikelbewertung schreiben
Helfen Sie anderen Kunden bei der Kaufentscheidung und teilen Sie Ihre Erfahrung mit dieser Bewertung.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kürzlich angesehene Artikel