Die Acca sellowiana, auch bekannt als die Feijoa oder Ananasguave, hat ihren Ursprung in den Hochebenen von Süd-Brasilien, Uruguay, Paraguay und Nord-Argentinien. Die Pflanze wurde im frühen 19. Jahrhundert erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die Feijoa wird heute weltweit angebaut, insbesondere in Neuseeland und den Vereinigten Staaten.
Die Acca sellowiana ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von 3 bis 7 Meter erreichen kann. Die Pflanze produziert essbare Früchte, die Guaven ähneln, sowohl in Textur als auch im Geschmack. Die eiförmigen Früchte sind grün und haben eine Schale mit einer wachsartigen Struktur. Die Blüten der Pflanze sind sehr auffällig, mit langen, leuchtend roten Stempeln und rosafarben-weißen Blütenblättern.
Die Acca sellowiana ist eine robuste Pflanze, die gut in einer breiten Palette von Klimaten wächst, von subtropisch bis mediterran. Die Pflanze bevorzugt volle Sonne oder Halbschatten und gut durchlässigen Boden. Sie ist ein ziemlich langsamer Wachser, aber einmal etabliert, kann sie stark wachsen. Es wird empfohlen, einmal im Jahr, im späten Frühjahr, zu düngen, um eine reiche Fruchtproduktion zu fördern. Während der Sommermonate ist es notwendig zu gießen, aber diese Pflanze ist trockenheitstolerant. Das Beschneiden der Pflanze kann nach der Ernte, im späten Herbst oder frühen Winter erfolgen.
Weiterführende Links zu "Acca sellowiana - Ananasguave"